Orthopädie-Schuhmacher m/w/d gesucht
Wir suchen:
Orthopädie-Schuhmacher m/w/d
in Vollzeit ab sofort/ zum nächstmöglichen Termin
Wir wünschen Erfahrungen im Kundenumgang.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung . Vielseitige und herausfordernde Aufgaben.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams!
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Orthopädie-Schuhtechnik Ehinger
z. Hd. Herr Slavik
Hohenkrähenstr. 3
78224 Singen
oder per eMail an:
Schuhtechnik-ehinger@gmx.de
Tel: 07731/60075

Bundessiegerin im PLW wird geehrt
Die aus Baden-Württemberg stammende diesjährige Bundessiegerin im Azubi – Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ wurde vom Zentralverband des deutschen Handwerks für ihr herausragende Prüfungsarbeit geehrt.
Auch wir als Innung Baden Württemberg freuen uns und gratulieren Frau Eliza Frey herzlich zu diesem Erfolg.

Wenn diese Ehrung dieses Jahr nicht persönlich erfolgen konnte, so sind wir sicher, dass dafür im Ausbildungsbetrieb Wolfgang Frey Raststatt umso heftiger gefeiert wurde.
WeiterlesenLehrlingsvergütung
Die Bundesregierung hat eine Mindest – Ausbildungsvergütung festgelegt. Diese steigt in den nächsten Jahren jedes Jahr an. Damit wir in den nächsten Jahren innerhalb dieser Mindestbeträge liegen, hat der Vorstand empfohlen, für Verträge, die nach dem 01.10.2020 geschlossen werden, die folgenden Vergütungen zu vereinbaren:
1. Ausbildungsjahr 650,00€ (bislang 600,00€)
2. Ausbildungsjahr 750,00€ (bislang 660,00€)
3. Ausbildungsjahr 850,00€ (bislang 735,00€)
4. Ausbildungsjahr 950,00€ (bislang 840,00€)
Bitte beachten: Für bestehende Ausbildungsverträge gelten in allen Ausbildungsjahren die in den Vertägen bisher vereinbarten Vergütungen weiter ohne Änderung.
Paul Gabel verstorben
Die Innung für Orthopädieschuhtechnik trauert um ihren Kollegen und langjähriges Vorstandsmitglied Paul Gabel aus Bad Mergentheim.

Er war Gründungsmitglied der Innung, hat bereits in der Vororganisation – dem Verband der Orthopädieschuhmacher – im Vorstand gearbeitet und die Gründung der Innung 1970 maßgeblich mitgestaltet. So wurde er auch in den ersten Vorstand gewählt, dem er bis 1994 angehörte. Im Oktober 1994 kandidierte er aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut und schied nach 24 Jahren aus dem Vorstand aus.
WeiterlesenKerschensteinerschule informiert auf deren Homepage
Von den Einschränkungen des regulären Unterrichts ist auch die Kerschensteinerschule Stuttgart betroffen und somit auch unsere Auszubildenden.
Dazu informiert die Schulleitung immer aktuell auf der Homepage der Schule.
Aktualisiert am 09.09.2020:
Hygienerichtlinien zum Schuljahresbeginn
Zur Beschulung unter Pandemiebedingungen wollen wir Sie auf die geltenden Hygienerichtlinien zum Schuljahr 20/21 hinweisen. Wir sind uns alle darüber bewusst, dass der Schulbetrieb noch immer unter Pandemiebedingungen erfolgt und kein Ende der Epidemie in Sicht ist.
Weiterlesen auf der Seite Kerschensteinerschule …
Auszug zum Schuljahresende:
ein sehr besonderes, in der Art bisher einzigartiges, Schuljahr ging zu Ende.
Mit gemeinsamer Anstrengung und Verantwortung ist es uns gelungen, den Schulbetrieb mit Fern- und Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten und vor allem die vielen Abschlussklassen gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten und die damit erforderliche große Anzahl an Prüfungen bis einschließlich zum ersten Ferientag sehr erfolgreich durchzuführen.
Zur Planung Schuljahr 20/21:
Den Beginn des nächsten Schuljahres planen wir entsprechend der Vorgabe des Kultusministeriums mit Präsenzunterricht. Jedoch können wir heute noch nicht abschätzen, wie die Situation sich nach der Reisezeit entwickeln wird. Deshalb werden wir je nach Infektionsrisiko mit verschiedenen Szenarien das Schuljahr 20/21 planen. Mit welchem Plan wir dann das Schuljahr starten, informieren wir Sie in der zweiten Septemberwoche.
Weiterhin wird im neuen Schuljahr im Schulhaus und auf dem Schulgelände eine Maskenpflicht gelten.
Weitere Informationen zu Corona bedinten Änderungen finden Sie auf der Seite der KerschensteinerSchule und auf der Seite des Kultusministeriums https://km-bw.de
Hier zur Info der Blockplan für das nächste Schuljahr 2020/2021 zum Download:
Barmer/Techniker Krankenkasse: Vertragspreis in der PG 31 zum 1. Juli 2020 höhere Stufe
Wie im Vertrag mit der Barmer / Techniker in der PG 31 Schuhe aus dem Jahre 2017 ( 01.10.2017) geregelt, weisen wir Sie darauf hin, dass die nächste Preisestufe für Schuhe und Schuhzurichtungen zum 1.Juli 2020 greift. Dies gilt auch für die Krankenkassen KKH, HEK und HKK, die diese Preisvereinbarung übernommen haben.
WeiterlesenMehrwertsteuer ab 01.07.2020
Obwohl es nur noch wenige Tage bis zum ersten Juli sind, sind noch Fragen offen. Im internen Bereich erhalten Sie nach Login weitere Informationen.
Datenmissbrauch: AOK soll Millionen-Strafe zahlen
Für Sie gelesen:
Wegen eines Datenfehlers bei einem Gewinnspiel soll die AOK Baden-Württemberg ein Bußgeld von 1,2 Millionen Euro zahlen – die bislang höchste Strafe, die im Südwesten je wegen eines Fehlers beim Datenschutz verhängt worden ist.
WeiterlesenCorona – Informationen
Unsere Kreishandwerkerschaft Biberach hat Informationen zu Corona für Handwerker zusammengestellt
Die Handwerkskammern informieren auf deren Seiten, hier zum Beispiel
mit der Corona-Soforthilfe: Nachfolgeprogramm beschlossen
und besonders ausführlich:
Häufig gestellte Fragen – und die Antworten
Anmerkung: Die Handwerkskammer aktualisiert ihre Seiten laufend. Wenn ein Link nicht mehr funktioniert, gehen Sie über die Hauptseite (Logo oben).
Ebenso stellt auch der BADEN-WÜRTTEMBERGISCHER HANDWERKSTAG E.V.
Informationen auf Sonderseiten zur Verfügung
Termine
- 🔴 ABGESAGT: 22.-23.01.2021 14:00 Uhr Tage der Orthopädie – Schuhtechnik Heiligkreuztal 🔴
- 🟢 27.01.2021 08:00 Uhr BOSS-Seminar Sonderlehrgang Diabetes I + II 🟢
- 🟢 28.01.2021, 08:00Uhr: BOSS-Seminar Sonderlehrgang Diabetes III + IV 🟢
- 🟢 29.01.2021 08:00 Uhr BOSS-Seminar Sicherheitsschuh S1 – S3 nach ZVOS 🟢
- 🟢 12.02.2021 15:00 Uhr BOSS-Seminar Sonderlehrgang Diabetes V 🟢
- 🟢 19.02.2021 12:00 Uhr BOSS-Seminar Leistenbau Grundlehrgang 🟢
- 🟢 26.02.2021 15:00 Uhr: BOSS-Seminar Schaftbau Grundlehrgang 🟢