Willkommen
Wir vereinen in unserer Landesinnung Mitgliedsbetriebe, die sich auf die Herstellung und Anpassung von orthopädischen Schuhen und Einlagen spezialisiert hat.
Ziel ist es, die Qualität der orthopädischen Versorgung durch qualitativ hochwertige Produkte zu verbessern und Kunden eine ausgezeichnete Beratung und Unterstützung zu bieten. Alle Betriebe bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
Ihre Füße sind bei uns in besten Händen. Wenn Sie noch keinen Orthopädieschuhmachermeister Ihres Vertrauens gefunden haben, helfen wir Ihnen hier gerne weiter. Die ca. 300 Mitgliedsbetriebe der Landesinnung für Orthopädieschuhtechnik sind meist inhabergeführte Meisterbetriebe. In Filialen ist in der Regel immer ein Meister anwesend. Dadurch ist gewährleistet, dass die Mitarbeiter, die Sie beraten und bedienen, die erforderlichen Arbeiten und Leistungen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erbringen.
Betriebssuche
Aktuell

Anatomiekurs vom 14.-15.September 2023 in Innsbruck
Vom 14.-15. September 2023 findet der Anatomiekurs in Innsbruck statt. Der von Dr. Franz Landauer zum 24. Mal organisierte Kurs bietet Orthopädietechnikern und Orthopädieschuhtechnikern die einmalige Möglichkeit an echten Präparaten

Fachkurs-Förderung ESF-Plus – ab 01.09.2023 erhöhte Fördersätze
Wussten Sie schon? Beinahe alle unsere Weiterbildungskurse werden durch das ESF-Plus-Förderprogramm mit 30 %, bei Teilnehmenden ab 55 Jahre mit 70 % bezuschusst! Ab 1. September 2023 können für Kursteilnehmende

Meisterprämie schafft zusätzlichen Anreiz
Seit 1. Mai 2020 können Anträge für die Meister-Prämie eingereicht werden (siehe Link unten). Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Meisterstudentinnen und -studenten des Handwerks eine Meisterprämie über 1.500 Euro

ESF-Förderprogramm unterstützt Kleinbetriebe bei der betrieblichen Ausbildung
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus unterstützt mit dem ESF-Förderprogramm „Ausbildungsbereitschaft stärken REACT-EU“ kleine Unternehmen bei der betrieblichen Ausbildung mit 3.500 Euro. „Wir helfen kleinen Betrieben mit bis zu

Meistergründungsprämie – jetzt beantragen!
Ab sofort können Jungmeisterinnen und -meister in Baden-Württemberg die neue Meistergründungsprämie beantragen. Zum Start des Programms sagt der Biberacher Kreishandwerksmeister Franz Manz: „Gemeinsam mit der seit Anfang 2020 eingeführten Meisterprämie

Future 4 you – Die Ausbildungsmesse im Kreis BC
Es ist eine alte Weisheit: Intelligenz beginnt bei der Berufswahl. Denn die Ausbildungs- oder Studienwahl stellt wichtige Weichen für das ganze Berufsleben und will daher wohl überlegt sein. Super Infos