Orthopädie-Schuhmacher m/w/d gesucht
Wir suchen:
Orthopädie-Schuhmacher m/w/d
in Vollzeit ab sofort/ zum nächstmöglichen Termin
Wir wünschen Erfahrungen im Kundenumgang.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung . Vielseitige und herausfordernde Aufgaben.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams!
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Orthopädie-Schuhtechnik Ehinger
z. Hd. Herr Slavik
Hohenkrähenstr. 3
78224 Singen
oder per eMail an:
Schuhtechnik-ehinger@gmx.de
Tel: 07731/60075

Bundessiegerin im PLW wird geehrt
Die aus Baden-Württemberg stammende diesjährige Bundessiegerin im Azubi – Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ wurde vom Zentralverband des deutschen Handwerks für ihr herausragende Prüfungsarbeit geehrt.
Auch wir als Innung Baden Württemberg freuen uns und gratulieren Frau Eliza Frey herzlich zu diesem Erfolg.

Wenn diese Ehrung dieses Jahr nicht persönlich erfolgen konnte, so sind wir sicher, dass dafür im Ausbildungsbetrieb Wolfgang Frey Raststatt umso heftiger gefeiert wurde.
WeiterlesenLehrlingsvergütung
Die Bundesregierung hat eine Mindest – Ausbildungsvergütung festgelegt. Diese steigt in den nächsten Jahren jedes Jahr an. Damit wir in den nächsten Jahren innerhalb dieser Mindestbeträge liegen, hat der Vorstand empfohlen, für Verträge, die nach dem 01.10.2020 geschlossen werden, die folgenden Vergütungen zu vereinbaren:
1. Ausbildungsjahr 650,00€ (bislang 600,00€)
2. Ausbildungsjahr 750,00€ (bislang 660,00€)
3. Ausbildungsjahr 850,00€ (bislang 735,00€)
4. Ausbildungsjahr 950,00€ (bislang 840,00€)
Bitte beachten: Für bestehende Ausbildungsverträge gelten in allen Ausbildungsjahren die in den Vertägen bisher vereinbarten Vergütungen weiter ohne Änderung.
Paul Gabel verstorben
Die Innung für Orthopädieschuhtechnik trauert um ihren Kollegen und langjähriges Vorstandsmitglied Paul Gabel aus Bad Mergentheim.

Er war Gründungsmitglied der Innung, hat bereits in der Vororganisation – dem Verband der Orthopädieschuhmacher – im Vorstand gearbeitet und die Gründung der Innung 1970 maßgeblich mitgestaltet. So wurde er auch in den ersten Vorstand gewählt, dem er bis 1994 angehörte. Im Oktober 1994 kandidierte er aus gesundheitlichen Gründen nicht erneut und schied nach 24 Jahren aus dem Vorstand aus.
WeiterlesenKerschensteinerschule informiert auf deren Homepage
Von den Einschränkungen des regulären Unterrichts ist auch die Kerschensteinerschule Stuttgart betroffen und somit auch unsere Auszubildenden.
Dazu informiert die Schulleitung immer aktuell auf der Homepage der Schule.
Aktualisiert am 09.09.2020:
Hygienerichtlinien zum Schuljahresbeginn
Zur Beschulung unter Pandemiebedingungen wollen wir Sie auf die geltenden Hygienerichtlinien zum Schuljahr 20/21 hinweisen. Wir sind uns alle darüber bewusst, dass der Schulbetrieb noch immer unter Pandemiebedingungen erfolgt und kein Ende der Epidemie in Sicht ist.
Weiterlesen auf der Seite Kerschensteinerschule …
Auszug zum Schuljahresende:
ein sehr besonderes, in der Art bisher einzigartiges, Schuljahr ging zu Ende.
Mit gemeinsamer Anstrengung und Verantwortung ist es uns gelungen, den Schulbetrieb mit Fern- und Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten und vor allem die vielen Abschlussklassen gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten und die damit erforderliche große Anzahl an Prüfungen bis einschließlich zum ersten Ferientag sehr erfolgreich durchzuführen.
Zur Planung Schuljahr 20/21:
Den Beginn des nächsten Schuljahres planen wir entsprechend der Vorgabe des Kultusministeriums mit Präsenzunterricht. Jedoch können wir heute noch nicht abschätzen, wie die Situation sich nach der Reisezeit entwickeln wird. Deshalb werden wir je nach Infektionsrisiko mit verschiedenen Szenarien das Schuljahr 20/21 planen. Mit welchem Plan wir dann das Schuljahr starten, informieren wir Sie in der zweiten Septemberwoche.
Weiterhin wird im neuen Schuljahr im Schulhaus und auf dem Schulgelände eine Maskenpflicht gelten.
Weitere Informationen zu Corona bedinten Änderungen finden Sie auf der Seite der KerschensteinerSchule und auf der Seite des Kultusministeriums https://km-bw.de
Hier zur Info der Blockplan für das nächste Schuljahr 2020/2021 zum Download:
Barmer/Techniker Krankenkasse: Vertragspreis in der PG 31 zum 1. Juli 2020 höhere Stufe
Wie im Vertrag mit der Barmer / Techniker in der PG 31 Schuhe aus dem Jahre 2017 ( 01.10.2017) geregelt, weisen wir Sie darauf hin, dass die nächste Preisestufe für Schuhe und Schuhzurichtungen zum 1.Juli 2020 greift. Dies gilt auch für die Krankenkassen KKH, HEK und HKK, die diese Preisvereinbarung übernommen haben.
WeiterlesenMehrwertsteuer ab 01.07.2020
Obwohl es nur noch wenige Tage bis zum ersten Juli sind, sind noch Fragen offen. Im internen Bereich erhalten Sie nach Login weitere Informationen.
Datenmissbrauch: AOK soll Millionen-Strafe zahlen
Für Sie gelesen:
Wegen eines Datenfehlers bei einem Gewinnspiel soll die AOK Baden-Württemberg ein Bußgeld von 1,2 Millionen Euro zahlen – die bislang höchste Strafe, die im Südwesten je wegen eines Fehlers beim Datenschutz verhängt worden ist.
WeiterlesenCorona – Informationen
Unsere Kreishandwerkerschaft Biberach hat Informationen zu Corona für Handwerker zusammengestellt
Die Handwerkskammern informieren auf deren Seiten, hier zum Beispiel
mit der Corona-Soforthilfe: Nachfolgeprogramm beschlossen
und besonders ausführlich:
Häufig gestellte Fragen – und die Antworten
Anmerkung: Die Handwerkskammer aktualisiert ihre Seiten laufend. Wenn ein Link nicht mehr funktioniert, gehen Sie über die Hauptseite (Logo oben).
Ebenso stellt auch der BADEN-WÜRTTEMBERGISCHER HANDWERKSTAG E.V.
Informationen auf Sonderseiten zur Verfügung
Termine werden markiert 🟢 🔴
Da sich wegen Corona immer mehr Veranstalter zu Verschiebungen und Absagen entschliessen ( müssen ) werden unsere Termine ab sofort farbig markiert.
Bei Terminen ohne Markierung ist noch keine Entscheidung getroffen, oder bei „externen“ Veranstaltern haben wir noch keine Info. Fragen Sie dann direkt beim Veranstalter nach.
→ Melden Sie sich auch immer mit aktuellen Kontaktdaten ( Handy-Nummer und / oder Mail-Adresse ) an, damit Ihnen auch aktuell abgesagt werden kann.
Über die weitere Entwicklung werden wir hier berichten.
🔴 OT – World auf Oktober verschoben 🔴

Die Messe OT Wold Leipzig mit der „Fachwelt“ Orthopädie – Schuhtechnik ist wegen des Corona – Virus verschoben auf 27.10. bis 30.10.2020
Orthopädieschuhmacher nach Neckartenzlingen gesucht

Als innovatives Unternehmen mit langjähriger Erfahrung sind wir bestrebt, uns immer weiterzuentwicklen. Unser Produktangebot umfasst die Bereiche Orthopädieschuhtechnik, Sanitätshausartikel, Podologische Praxis und in Kürze auch eine Naturheilpraxis. Zur Verstärkung suchen wir deshalb baldmöglichst einen
Orthopädieschuhmacher
Geselle oder Jungmeister (m/w/d)
in Vollzeit
Weitere Info’s im .pdf-Download 330 kb
WeiterlesenGeschäftsstelle ist verlegt
Unsere Mitgliederversammlung hat im November beschlossen, die Geschäftsstelle zum 01.01.2020 zu verlegen.
Seit Januar 2020 befindet sich die Geschäftsstelle in Biberach:
Innung für Orthopädieschuhtechnik Baden-Württemberg
Prinz-Eugen-Weg 17
88400 Biberach
Tel: 07351 – 5092-38
Fax: 07351 – 5092-40
Mail: info@innung-os.de
Geschäftszeiten:
Montag – Donnerstag: 07.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 07.30 – 12.00 Uhr
Ansprechpartner:
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erreichen Sie in der Geschäftsstelle
Frau Nadine Kammerer
und
Herr Patrick Salzer.
Neu vom ZdH: Datenschutz-Verpflichtung von Beschäftigten
Aktuallisierungen vom ZdH Dezember 2019:
Der Umgang mit Daten von Beschäftigten spielt in der Praxis eine große Rolle. Das Informationsblatt „Praxis Datenschutz“ des ZDH zur rechtmäßigen Datenverarbeitung von Beschäftigten gibt einen Überblick über die wesentlichen Pflichten und bietet mittels zahlreicher Muster entsprechende Umsetzungshilfen zur Erfüllung der entsprechenden Informations- und Dokumentationspflichten.
Lesen Sie den gesammten Beitrag auf der Seite C Datenschutz-Verpflichtung von Beschäftigten im internen Bereich ( Anmeldung erforderlich )
Ziegler Orthopädie – Schuhtechnik Heilbronn sucht ……
Innovativer Betrieb in Heilbronn sucht
Azubi
für sofort oder September 2020 gesucht
und
zum nächst möglichen Zeitpunkt
Gesellen / in
Tätigkeiten Bodenbau, Einlagen, Diabetikerversorgungen. Einarbeitung in Leistenbau 3 D sowie Schaftbau möglich.
Bewerbung an info@laufgut-ziegler.de TEL. 07131/21735
Tolu Orthopädie-Schuhtechnik in Heilbronn sucht eine/-n Meister/-in oder Geselle/-in
Zur Verstärkung suchen wir ab sofort für unseren Orthopädie-Schuhtechnikbetrieb eine/-n Meister/-in oder Geselle/-in in Heilbronn
Die Aufgabengebiete sind Fertigungen und Anpassungen von Einlagen, Schuhzurichtungen. Fertigungen von Bettungen, Probeschuhen und Orthopädische Maßschuhen. Diabetesversorgungen (Diabetikerschutzschuhe, -einlagen, -bettungen).
Freundliches Auftreten und vor allem Spaß an der Arbeit sowie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft werden erwartet.
Zuschriften mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an:
Tolu Orthopädie-Schuhtechnik,
Am Wollhaus 9, 74072 Heilbronn
Tel: 07131-8877381
Jungmeister Orthopädieschuhtechnik nach Neckartenzlingen gesucht
Langjähriges, wachstumsorientiertes Unternehmen sucht zur Verstärkung schnellstmöglichst
Jungmeister Orthopädieschuhtechnik (m, w, d)
Wir erwarten: – selbstständige, flexible und ordentliche Arbeitsweise
– freundlichen und einfühlsamen Umgang mit unseren Kunden
– Offenheit für Neues und Innovationen
Es erwartet Sie: – ein nettes Team
– gutes Betriebsklima
– leistungsgerechte Bezahlung
– Option zur Betriebsübernahme
Voraussetzungen:
ZVOS – Vorstand gewählt
Am 23. Januar 2019 fand die Delegiertenversammlung des Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) in Berlin im Meistersaal des Zentralverbands des Deutschen Handwerks statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstandes und eines neuen Präsidenten sein. Nach dem Austritt zweier Landesinnungen soll die Neuwahl auch den Neustart des Zentralverbandes bedeuten.
Neuer Präsident des ZVOS ist Stephan Jehring , Orthopädieschuhmachermeister aus Klingenthal ( Sachsen), der von 2000 bis 2003 bereits schon einmal das Amt innehatte.

Warnung vor der „Datenschutzauskunft-Zentrale“ und Spam-Mail’s
Momentan erreicht viele Betriebe ein dubioses Fax zur DSGVO. Wer in die Abo-Falle der vermeintlichen Behörde tappt, muss mit hohen Kosten rechnen.
Vorsicht vor solchen behördlich aussehenden Schreiben:
Momentan wird in allen Medien ( z.B. Kreiszeitung, Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammern, Einzelhandelsverband) gewarnt vor in ganz Deutschland – meistens per Fax – versandten behördlich aussehenden Schreiben einer „Datenschutzauskunft-Zentrale“ aus Oranienburg. Diese Datenschutzauskunft-Zentrale ist allerdings keine Behörde, sondern ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Weiterlesen
Dr. Michael Gabel und Hartmut Schühle im SWR Marktcheck zum Hallux valgus
Der SWR hat in seiner Fernsehsendung Marktcheck am 25.09.2018 einen Bericht zum Hallux valgus gesendet. Dabei wurden Dr. Michael Gabel vom Fußzentrum Stuttgart der Sana Klinik Bethesda Stuttgart und unser Vorstandsmitglied Hartmut Schühle
von Oesterle Orthopädie-Schuhtechnik aktiv in den Beitrag als Spezialisten eingebunden.